Startseiteüber unsAntennen-ÜberblickFirmen-BiographieKundenreferenzenTestberichteimpressum

Antennen-Überblick:

das MFR-System

Aufsteckantennen

Stationsantennen

Tischantennen

Aktiv-Antennen

KW-Aktivantennen

Industrie Aktivantennen

die Morlock

Verstärker

Rundfunkfilter

Preselektoren

Zoom-Konvektor

andere Antennen

andere HF-Entwicklungen

Allgemein:

Startseite

KN.Verstärker

zum Vergrößern, ..anklicken

Alle KN-Verstärkertypen sind Universalverstärker speziell für Scanneranwendungen. Anders wie bei üblichen Verstärkermodellen, wo noch Netzteil, Stromweiche und Kabel mit Adaptern erforderlich sein kann, ist beim KN-Verstärker alles in einem Gerät integriert. Er wird einfach in die Steckdose gesteckt und mit dem Empfänger verbunden. Das Anschlusskabel ist über 2m lang, so dass genügend Spielraum besteht.
Grundlage dieser Verstärken sind einfache TV-Antennenverstärker, die es fast überall gibt. Die eigentliche Platine wurde etwas umgebaut, andere Halbleiter und einige weitere Veränderungen. Ebenso Einbau von BNC-Buchsen.
Durch eine besondere Eingangsanpassung lassen sich am KN-Verstärker auch 2 Antennen parallel anschließen (mittels T.Stück etc.). Integriert ist eine besondere 2-stufige Analogschaltung mit unüblichen teuren Halbleitern. Eine Gegenkopplung sorgt für zusätzlichen automatischen Schwundausgleich. Eine weitere Gegenkopplung bringt eine große Bandbreite bei annähernd gleichmäßiger Grundverstärkung. Nur an den Bandgrenzen nimmt die Verstärkung um ca. 1/3 ab. Das Rauschmaß liegt unter 2dB, kann sich aber entsprechend der verwendeten Antenne und dem Arbeitsbereich etwas erhöhen, falls keine Optimalanpassung möglich ist.
Die KN-400-Typen sind speziell für die üblichen Scanbander geeignet. Werden die Verstärker senkrecht auf einer Steckdose betrieben, können Aufsteckantennen aller Arten angeschlossen werden. In diesem Fall hat man eine sehr eistungsfähige Kleinaktivantenne, was besonders bei 900 MHz und höher hervorragende Leistungen bringt, da kein Zuleitungskabel zusätzliche Dämpfungen oder Verluste zulässt. Die höchsten Empfangsleistungen liegen bei den 400er-Typen im 4m/2m- und 70cm-Band. Ein außen liegender manueller HF-Regler ermöglicht eine Leistungsregelung von 0 bis Maximum, um auch stärkere Störsignale oder Nebenstörungen zu unterdrücken. Bei HF-Abwärtsregelung erfolgt eine gleichzeitige Arbeitspunktverstellung der beiden Reihen-Verstärkerstufen gleichzeitig, was eine geringe zusätzliche Bandeinengung bringt und bei Interferenzen und Überreichweiten wesentlich besser funktioniert als übliche Regelungen mittels Eingangspoti etc. Die LED arbeitet im Zusammenhang mit dem HF-Regler in Dimmerfunktion. Zwischen LED und Eingangsbuchse befindet sich noch ein Dämpfungs-Einstellregler, der nur bei besonderen Feldstärke-oder Standortproblemen verändert werden sollte. Werksmäßig ist er optimal eingestellt.
Die KN-500-Typen haben 2 parallel laufende Verstärker, welche intern durch besondere Kopplung und Weichen so getrennt wurden, dass keine gegenseitige Beeinflussung stattfindet. Zusätzlich zu dem Grundverstärker der 400er-Typen arbeitet ein 1-stufiger Kurzwellen-Breitbandverstärker mit fast 20dB Gewinnleistung. Erfahrungen zeigten, dass eine Stufe bei KW völlig ausreicht um das Eigenrauschen gering zu halten, Übersteuerungseffekte und Spiegelfrequenzen zu vermeiden und Zustopfeffekte bei längeren Antennen zu umgehen. Bereits bei Nutzung normaler Diskon-Antennen oder anderen Außenstationsantennen sind auf KW damit Signale hörbar, die vorher im Rauschen untergingen. Der einstufige KW-Verstärker wurde direkt mit dem eingebauten 2-stufigen Verstärker des Profi-KW-Empfängers Icom IC R-75 verglichen und brachte gleiche bis bessere Empfangsleistungen. Der mittlere zusätzliche Dämpfungseinstellregler arbeitet bei den 500er-Modellen nur im KW-Bereich, da dort allgemein mit größeren Feldstärkeproblemen zu rechnen ist. Eine zusätzliche Grunddämpfung von 5-10dB lässt sich einregeln. Unabhängig davon arbeitet der manuelle HF-Regler für beide Verstärker gleichzeitig. Zwischen 50 und 70 MHz befindet sich durch die interne Weichentrennung ein kleines Leistungs Loch von ca. 5-10dB. Ansonsten arbeitet der KN-500 durchgängig von Mittelwelle bis in die obersten Scanbereiche und eignet sich daher gut für durchgängige Scanner oder Computerkarten, die allgemein (außer Winradio 1550) eine geringere Empfangsleitung besitzen. Somit kann auch jede übliche Scanner-Stationsantenne für Kurzwelle mit genutzt werden. Bereits 2-3m Langdraht bringen im Kurzwellenbereich schon die gleiche Energieleistung wie normale Langdrähte, allerdings bei etwas höherem Störnebel. Das Zuleitungskabel sollte dann möglichst kurz sein. (KN500 98€/ KN400 119€)

KN-400 und KN-500 XE/XC/.. -Neuversion
Er besitzt keinen Dämpfungsregler (zwischen LED und Buchse), wie die anderen Verst.Typen. Die Verstärkungsregelung und Dämpfung arbeiten kombiniert (manuell) sowie automatisch intern durch zusätzliche Spannungs-Gegenkopplung. Die Gesamtleistung liegt um 2-3dB höher als bei der Altversion. Der HF-Regler sollte bei normalen Bedingungen immer nur ca. ½ bis ¾ aufgeregelt werden.
Die Arbeitsbandbreite ist ebenfalls höher und beträgt ca. 20-1350 MHz, was speziell in den oberen Bereichen (500 MHz u.höher) bessere Leistungen bringt. Abgestimmte Antennen bzw. passende Bereichsantennen erhöhen den Wirkungsgrad. (Bei 900 MHz sollte die Antenne bzw. Strahler nur 12-20cm lang sein). Der KN-500 ist ein Breitbandverstärker zur Eliminierung von Kabelverlusten . In den oberen Bereichen (oberhalb 400 MHz) können allerdings kaum längere Kabelwege ausgeglichen werden, da bereits 1-2m Kabel 4-6db Verlust verursachen können. Im KW-Bereich ist dieses weniger kritisch. Der optimale Arbeitsbereich des KN-500XE geht von ca. 1,5-600 MHz, wobei die Gesamt-Arbeitsbandbreite zwischen 1 bis 1300 MHz liegt (nach oben hin abfallende Gewinne). Alle anderen Parameter entsprechen den Altversionen.
» < zurück